Krebsfrei leben
Um Krebs nachhaltig zu heilen, musste ich lernen, Krebs als eine Krankheit zu betrachten, für die ich durch meine Lebensweise mitverantwortlich bin. Im Schnitt lassen sich nur 5 % aller Krebserkrankungen nachweislich auf die DNA zurückführen. Etwa 30 % werden durch Ernährung, 30 % durch Rauchen und rund 10 % durch Alkohol, Stress und berufliche Faktoren verursacht. Und die restlichen knapp 25 %? Hier liefert uns besonders die Epigenetik neue Erkenntnisse. Sie zeigt, dass Krebserkrankungen auch aufgrund eines inneren Ungleichgewichts im Leben eines Menschen entstehen können – das habe ich selbst erfahren.
Als ehemals Betroffener möchte ich dazu aufrufen, Selbstverantwortung zu übernehmen. Wer wirklich krebsfrei sein und bleiben will, muss sich – unabhängig von der jeweiligen Haupttherapie – mit seiner Ernährung, dem Thema Entgiftung sowie seiner inneren Gedanken- und Gefühlswelt auseinandersetzen. In meinem Buch nehme ich meine Leser*innen wie in einem Workshop an die Hand und vermittle ihnen wissenschaftlich fundiert und praxisnah diese drei wichtigen Basiselemente.
Mein Buch betrachtet Krebs ganzheitlich und verbindet schulmedizinische mit alternativen Heilmethoden. Es enthält zahlreiche Rezepte, Anleitungen und Übungen, die mir persönlich geholfen haben und die auch anderen Betroffenen Unterstützung bieten können.
Ab April überall im Handel
The Vegan Taste of Europe
Los geht’s auf eine kulinarische Europareise! Mein veganes Kochbuch mit Rezepten aus ganz Europa.
Für mein drittes Kochbuch »The Vegan Taste of Europe« habe ich den gesamten Kontinent bereist – von Griechenland bis Norwegen, von Portugal bis in die Ukraine – und die besten Rezepte gesammelt. Um diese kulinarischen Schätze auch für die vegane Ernährung zugänglich zu machen, habe ich die Rezepte pflanzlich interpretiert, ohne dabei den authentischen Geschmack zu verlieren. Im Gegenteil: Durch die Frische und die Aromen von Gemüse habe ich so manches Gericht noch weiter bereichert.
Französisches Auberginentatar, Schweizer Chnöpfli, albanischer Paprikaauflauf oder norwegische Preiselbeercreme: Rund 90 leckere Rezepte finden sich in »The Vegan Taste of Europe«. Alle Gerichte werden mit leicht erhältlichen und heimischen Zutaten zubereitet. Die stimmungsvollen Reisefotografien des Autors sowie spannende Hintergrundinformationen vermitteln dem Kochbuch einen Reiseführer-Charakter, der Lust macht, andere Länder zu erkunden sowie neue Geschmäcker auszuprobieren.
Mit 21 Jahren erhalte ich die Diagnose Krebs. Ich entscheide mich für die komplette schulmedizinische Behandlung. Nach der überstandenen Therapie gelte ich als geheilt, doch der Krebs kehrt zurück. Da wird mir klar, dass es an der Zeit ist, die Ursache meiner Krankheit zu verstehen und die Verantwortung dafür zu übernehmen.
So beginne ich meine Reisen – nach Südostasien, Neuseeland und Indien. Auf dieser Reise lerne ich mich selbst neu kennen, begegne meiner Krankheit zum ersten Mal auf Augenhöhe und erkenne, wie sehr ich mich jahrelang selbst begrenzt habe.
Heute habe ich einen "Deal" mit dem Krebs: Wir dürfen beide nebeneinander existieren. Ich habe verstanden, dass der Krebs auch Lehrer und Freund sein kann. Mit meinem Buch, in dem ich meine Geschichte offen und berührend erzähle, möchte ich andere junge Menschen ermutigen, ihr Leben zu umarmen und der Stimme ihres Herzens zu folgen – ganz gleich, ob sie gesund oder krank sind.
Wir beide und das Leben
Reisen, kochen, leben! Mit Land Rover und zwei Pfannen unterwegs durch Neuseeland.
Wir, Iwan und Yves, waren wieder unterwegs! Von unserer Offroad-Reise mit dem Geländewagen durch Neuseeland haben wir 48 neue Gerichte mitgebracht. Alle Rezepte lassen sich mit wenig Ausstattung auch zu Hause zubereiten, passen perfekt in den Alltag und stecken dennoch voller Vielfalt und Geschmack. Dokumentarische Reisebilder und stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen von Neuseelands großartiger Natur wecken die Lust aufs Nachkochen und vermitteln gleichzeitig ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit.
Vegetarische Rezepte ohne großen Aufwand
Alle Rezepte haben wir unterwegs auf Gasgrill, Gaskocher oder offenem Feuer zubereitet, aber sie lassen sich auch problemlos zu Hause nachkochen. So gibt es kreative Gerichte wie Fladenbrot mit Tofu, Tomaten, Oliven und Kokosdip, Mungbohnen-Süßkartoffel-Salat mit Aprikosen, Stangensellerie und Limette oder ein würziges Kürbis-Pastinaken-Gulasch mit frischen Kräutern.
Neuseelands atemberaubende Landschaft
Auf unserer Reise quer durch Neuseeland sind nicht nur tolle Food-Fotografien entstanden. Das Buch steckt auch voller stimmungsvoller Landschaftsaufnahmen, Aquarell-Illustrationen sowie On-the-Road-Fotos und kleinen Reiseerzählungen, die dich beim Kochen in unsere Erlebnisse eintauchen lassen.
Ob beim Kochen oder im Alltag – wir inspirieren dich dazu, Neues zu wagen und das Leben in vollen Zügen zu genießen!
Great Adventure Cooking
Veggie-Trip durch Australien: Einfache und schnelle vegetarische Rezepte
Zwei coole Typen, zwei Pfannen und eine Mini-Campingküche – das sind wir, Iwan Hediger und Yves Seeholzer! Auf unserem wilden Roadtrip entlang der Westküste Australiens haben wir immer wieder neue kreative Gerichte ausgetüftelt – simpel, schnell und superlecker. Dabei kam uns eine Idee: Warum nicht diese einfachen Rezepte auch zu Hause weiterkochen? Deshalb haben wir unsere über 50 veganen und vegetarischen Gerichte für dich in ein Kochbuch gepackt.
„Zwei Pfannen on the road“ steckt voller spannender vegetarischer Rezepte, die im Alltag wenig Zeit brauchen – und eben nur zwei Pfannen.